Kuschl-Hendl-Tango

Meine Musik – KI trifft Herz und Haltung
In meinen Liedern verschmelzen künstliche Intelligenz und menschliche Emotionen. Entstanden sind Texte, die berühren, Fragen stellen und zum Nachdenken anregen. Sie erzählen von der Einsamkeit einer alten Frau, die übersehen wird. Von der Sehnsucht nach einer gerechteren Welt. Von Blumenbinderinnen, Träumen und zarten Hoffnungen. Und von Weihnachten – nicht als Konsumfest, sondern als Moment innerer Einkehr.
Jedes Lied ist ein kleines Portrait unserer Gesellschaft – kritisch, poetisch und manchmal schmerzhaft ehrlich. KI hat geholfen, sie zu formen. Doch ihr Kern ist zutiefst menschlich.

Kuschl-Hendl-Tango
„Kuschl-Hendl-Tango“ – Ein Volksfest-Hit voller Lebensfreude
„Kuschl-Hendl-Tango“ ist ein fröhlicher und mitreißender Song, der die ausgelassene Stimmung eines Volksfests einfängt. Mit humorvollen und charmanten Texten erzählt der Song von einer unerwarteten Begegnung, der Magie eines Tanzes und der Freude, die Musik und Gemeinschaft bringen.
Worum geht es? Der Song handelt von einer spontanen Romanze auf einem Volksfest, die mit viel Witz und Charme besungen wird. Von der ersten Begegnung bis hin zum gemeinsamen Tanz vermittelt er die Leichtigkeit des Seins und die Freude an der Geselligkeit, die solche Veranstaltungen ausmachen.
Musikalische Stimmung: Die Melodie ist lebendig, volkstümlich und animierend. Mit eingängigen Rhythmen und einem unverwechselbaren Refrain ist der Song ein Garant für gute Laune und gemeinsame Feiermomente – perfekt, um mit Lederhosen und Dirndl das Tanzbein zu schwingen.
Ein Lied, das Stimmung macht, zum Mitsingen einlädt und den Geist eines echten Festtagslebens feiert – pure Lebensfreude!
In der Früh, da quetsch i mi in mei Lederhosen,
Die U-Bahn ist voll, wie in den Prognosen.
Und bin ich endlich da, auf`n großen Fest,
Hab keine Lust, wui zruck, in meinem eigenen Nest
Doch plötzlich war sie, ich weiß gar nicht, auf einmal da
mit himmelblauen Augen, und langen blonden Haaren
Ich geh ganz schüchtern langsam auf sie hin
Mein Verstand war auf einmal dahin.
Und sag
Mei, du bist ein geliebter Henderl,
ich mech so gern dein Gockel sein,
Du hast so schöne blaue Augen,
komm mit zu mir doch nach Hause.
Da tanzen wir ganz eng und ohne Sorgen,
den Kuschl-Hendl-Tango bis in den Morgen.
Sie lachte nur und griff meinen Arm
und plötzlich wurde mir ganz warm
Sie zog mich auf die Tanzflächen raus
und mit jedem Dreher wars um mich aus.
Mei, du bist ein geliebter Henderl,
ich mech so gern dein Gockel sein,
Du hast so schöne blaue Augen,
komm mit zu mir doch nach Hause.
Da tanzen wir ganz eng und ohne Sorgen,
den Kuschl-Hendl-Tango bis in den Morgen.
Die Musik spielt laut, die Stimmung ist heiß
wir schunkeln und lachen, das ist der Preis.
Die Trachten leuchten, die Krüge voll Bier,
Jeder hier feiert und wir tanzen mit dir.
Die Blasmusik bläst, die Menge singt mit,
Wir feiern das Leben, das ist unser Hit.
Das Volksfest ist unser Hier fühlen wir uns frei
mit Freunden und Liebe da sind wir dabei.
Heute sind wir schon, einige Jahre zusammen,
aus den feschen Henderl, wurde eine schöne Henn,
Kurz darauf folgten vier Kloane Kücken
die tanzen mit uns jedes Jahr zur Partyzeit
Jedes Jahr zu dieser Zeit da spüren wir den Beat.
Du bist meine schönste Henne,
Ich mecht für immer dein Göckl sein.
Wir tanzen heute noch weiter und
alle einladen.
Kommt alle her, hebt eure Krüge
zum Kuschl-Hendl-Tango
Dann feiern wir bis zum Morgengrauen
mit Freunden und Liebe das kann uns nicht versauen.
Komm lass uns feiern,
die Nacht ist noch jung,
wir tanzen und singen,
das Leben ist schön,
die Lichter erstrahlen,
die Freude ist groß,
der Kuschl-Hendl-Tango
der macht uns famos.